Vorwort
Nach der technischen Umrüstung des Funkfeuers "Charly" der Deutschen Flugsicherung bei Großostheim fällt die Blockade zur Errichtung weiterer Windkraftanlagen unter anderem im Bachgau, in Mömlingen und in der nahen Umgebung um Dorndiel, in Richtung Groß-Umstadt. Zwar gibt es immer noch eine Genehmigungspflicht beim Antragsverfahren zur Errichtung der weiter unten aufgeführten Anlagen, eine Ablehnung ist jedoch nicht mehr zwangsläufig. Welche Kriterien die Deutsche Flugsicherung für einen positiven Bescheid zugrundelegt, ist mir aktuell nicht bekannt.
Dorndiel und die Windräder
Am 06. Januar 2023 wurde im „Odenwälder Bote“ der Artikel „Dorndiel und die Windkraft“ veröffentlicht. Hier wurden die geplanten Errichtungsmaßnahmen von Windkraftanlagen (WKA) der Stadt Groß-Umstadt und den angrenzenden Gemeinden Schaafheim und Mömlingen erläutert. Kurz zusammengefasst, wird der Bau von 11 bis 13 bis zu 250m hohen Windrädern (Flügelspitze) rund um Dorndiel angesprochen. Wobei in Mömlingen noch zwischen drei Standorte diskutiert wird.
Die an Dorndiel nächstgelegenen und Ertragstreichsten Standorte sind laut Zeitungsartikeln der „Hartgrundwald“ (Update 26.08.2023 Mömlingen) und der „Mosbacher Wald“ (Schaafheim):
Die geplanten Standorte der WKA’s:
Alle geplanten WKA’s würden innerhalb der definierten Vorrangflächen und mit einem Mindestabstand von 1000m zu Wohngebäuden errichtet werden:
(Link zur Übersichtsseite)
Die geplanten Anlagen sollen in folgenden Abständen zu Wohnhäusern errichtet werden:
Standort | Dorndiel -> WKA | WKA - Nachbargemeinde |
Hart Grund, Mömlingen | ca. 1500m | ca. 1500m |
Mosbacher Wald, Schaafheim | ca. 1000m | ca. 2000m |
Am Alten Steinbruch Gr.-U. | ca. 1300m | ca. 2900m (Raibach) |
Für die Errichtung der WKAs in allen geplanten Vorrangflächen muss Wald gerodet werden! Hinzu kommt, dass laut einem Gutachten im Schaafheimer Wald (Vorrangfläche 2-117, Kategorie 7 - Artenschutz) "windkraftempfindliche Fledermäuse leben (Link zum Video ab Minute 33). Dies scheint bei der weiteren Planung keine Bedeutung mehr zu haben.
Welche Folgen hat die Errichtung für unser Dorf?
Der Schattenwurf:
Bei einer Simulation des Schattenwurfes der Windkraftanlagen ist ersichtlich, dass an mindestens zwei Uhrzeiten eines Tages der Schatten der WKAs ins Dorf reicht. Die Simulation des Sonnenverlaufs wurde exemplarisch durchgeführt:
Schattenwurf der WKA's in der Gemarkung "Moosbacher Wald, Schaafheim" am 01. Juli um ca. 06:00 Uhr:
Schattenwurf der WKA's in der Gemarkung "Hartgrund Wald, Mömlingen" am 03. März um ca. 08:00 Uhr morgens:
Schattenwurf der WKA's in der Gemarkung "Am alten Steinbruch, Groß-Umstadt" am 03. März um ca. 17:45 Uhr:
Alle Simulationen wurden über die Webseite https://www.sonnenverlauf.de durchgeführt und sind keine wissenschaftliche Arbeit! Sie zeigt lediglich die Richtung des zu erwartenden Schlagschattens der Rotorblätter (250m) an!
Die Geräuschentwicklung:
Die „Europäische Energiewende Community e. V.“ hat einen umfangreichen Artikel über das Thema WKA auf ihrer Internetpräsenz veröffentlicht. Hier wird auch das Thema Infraschall und Lautstärke aufgegriffen. Im Artikel befindet sich auch ein Schaubild, in dem der Abstand der Anlagen zur Hörbarkeit und der Lautstärke aufgeführt ist:
Wie schon erläutert, werden sich die Anlagen in Abständen von 1000m bis 1500m zum Dorfrand befinden. Laut der Grafik werden wir zumindest ein Flüstern (je nach Windrichtung) dauerhaft im Freien hören.
Update:
Die Gemeinde Mömlingen hat beim Unternehmen "ABO Wind AG" ein Gutachten in Auftrag gegeben, in dem meine Angaben bestätigt werden => (Link)
Hier ist auch eine Illustration über die geplanten Standorte der "Mömlinger" Windräder:
Gutachten "Fa. ABO Wind" - Belastung durch Schall: Gutachten "Fa. ABO Wind" - Belastung durch Schattenwurf:
Im Gutachten wird auch eine Fotomontage über alle möglichen Windkraftanlagen von Mömlingen und Schaafheim aus Sicht von Mömlingen (alter Fernsehturm) dargestellt:
Die drei geplanten WKA's von Groß-Umstadt sind hier noch nicht sichtbar!
Könnte unser Horizont Richtung Osten bald so aussehen?
Daten aus einem Gutachten über die geplanten Windräder der Stadt Groß-Umstadt und der Gemeinde Schaafheim liegen mir nicht vor.
Die eingezeichneten Positionen der "Mömlinger" WKA's könnten in etwa stimmen. Über die geplanten Positionen der "Schaafheimer" WKA's liegen mir aktuell keine Daten vor. Die dargestellten Positionen sind von mir frei gewählt. Auch die Größen der Windkraftanlagen in der Darstellung wurden von mir geschätzt. Vermutlich werden sie höher werden.
In einem Artikel im Main-Echo ("Mömlingen hat nur noch 15 Gemeinderäte") wird neben der Vereidigung von zwei nachrückenden Gemeinderäten auch auf das Thema Windkraftanlagen im Ortsgemeinderat eingegangen:
"Windkraft: Nachdem das Thema in den Fraktionen ausführlich beraten werden konnte, wurden zur Festlegung von Windkraftflächen folgende Beschlüsse einstimmig gefasst: Die Gemeinde Mömlingen beschließt den Standort Rosenberg aufgrund der Wirkung auf den Ort auszuschließen. Dem Standort Breuberg steht die Gemeinde kritisch gegenüber. Die Standorte Altmauer und Hartgrundwald sollen weiterverfolgt werden. Wobei aufgrund der Absicht Schaafheims, im Hartgrundwald einen Park zu errichten und der Vorbelastung durch die Anlagen am Binselberg der Hartgrundwald Priorität 1 besitzt. Der Standort Altmauer wird als Reservestandort betrachtet."
Am 28. Februar 2023 schilderte ich die geplanten Errichtungen dem "Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz" und erhielt eine sehr Umfangreiche, jedoch ernüchternde Rückmeldung.
Hierfür ein herzliches Dankeschön an Frau N. vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Wieder mussten wir Dorndieler aus der Presse erfahren (Odenwälder Bote vom 14.03.2023), dass weitere Windkraftanlagen an den Grenzen zu Dorndiel geplant werden.Jetzt strebt "Hessen Forst" östlich von Dorndiel den Bau von bis zu 8 zusätzlichen Anlagen an. Damit erhöht sich die Gesamtanzahl geplanten Anlagen rund um Dorndiel auf bis zu 21 Windkraftanlagen!
Weshalb gibt es im Dorf keinen Aufschrei? Herrscht hier Einverständnis, Desinteresse oder Resignation?
Fakt ist, in der Stadtverwaltung von Groß-Umstadt interessiert es kaum einen, was bei uns passiert. Der Verdacht liegt nahe, dass dort der Bau befürwortet wird, damit die Einnahmen fließen. Aber bloß weit weg von der Kernstadt bitte schön!
Was bleibt für Dorndiel, außer dem Schall, den Schatten, gerodetem Wald und die verunstaltete Landschaft?
Herr Bürgermeister Kirch, seien sie nicht nur enttäuscht, tun Sie etwas!
In der "Frankfurter Rundschau" erschien am 23.04.2023 ein Artikel zu diesem Thema:
Odenwald: Neue Windräder bei Groß-Umstadt geplant
Hier wird nochmals erörtert, was im Odenwälder Boten vom 14.03.2023 schon veröffentlicht wurde.
Hierzu hat Herr Bürgermeister Kirch in Facebook Stellung bezogen:
In den nächsten Wochen werden wir uns zur Situation um und für Dorndiel durch die Windkraft auf bayrischer und hessischer Seite noch einmal etwas genauer äußern. Soviel heute schon einmal:
- Ich bin im sehr guten Austausch mit den Kollegen aus Mömlingen, Schaafheim und Großostheim. Wir arbeiten gemeinsam an einer Lösung für die Situation rund um Dorndiel.
- Ich habe die hessische Umweltministerin angeschrieben und um ihre Unterstützung bei einer bundesland übergreifenden Lösung gebeten.
Eine besorgte Bürgerin fragte ihn daraufhin direkt:
Hallo mal eine Frage ihr seid im Austausch mit Mömlingen, Schlafzimmer und Grossostheim wo bleibt der Austausch mit den Dorndieler Bürgern. Werden wir auch gefragt oder müssen wir die Entscheidung einfach akzeptieren. Ich denke auch wir sollten gefragt werden und nicht ausgeschlossen werden.
Worauf er versprach, dass es in Dorndiel eine Informationsveranstaltung geben wird:
Der Austausch folgt auch - versprochen! Aber genau den Austausch versuchen wir mit der Landesregierung und den Nachbarkommunen vorzubereiten. Wir planen eine Bürgerinformationsveranstaltung in Dorndiel.
Viele Zeitungen berichten schon seit einiger Zeit über das Thema (z.B. Echo-Online am 01.01.2023: Bedeutet die Energiewende ein Ende der Idylle in Dorndiel? (ich habe leider keinen Zugang)). Aber weder eine offizielle Information aus der Stadt Groß-Umstadt über die geplanten Umstädter Anlagen noch über die weitern geplanten Anlagen der Nachbargemeinden, geschweige denn ob und was die Stadt dagegen tun möchte, haben wir erhalten.
Warten wir einmal auf die Bürgerinformationsveranstaltung!
Im Briefkasten lag nun eine Einladung der Stadtverwaltung und LEA Hessen zu einer Informationsveranstaltung:
Einen Sehr interessanten Artikel wurde von HEID Immobilien GmbH veröffentlicht:
https://www.heid-immobilienbewertung.de/magazin/windkraftanlage-wertermittlung/
Lest ihn euch bitte aufmerksam durch!
Besonderst interessant sind die Absätze:
7.4 Ausgleichsflächen für Windkraft
11.2 Abwehrrechte und Entschädigung von Nachbarn
12.2 Kalkulation & Berechnung: Wie wird das Nutzungsentgelt für Windkraftanlagen verteilt?
(Hier könnte unser Bürgermeister evtl. Antwort über einen Nutzen der Anlagen für Dorndiel geben ;-) )
Wie schon vorausgesehen, brachte die Informationsveranstaltung nichts Neues.
In der voll besetzten kath. Kirche stellten der Bürgermeister (Rene Kirch) gemeinsam mit dem Bürgermeister H. Scholtka aus Mömlingen, dem Bürgermeister H. Rauschenberger aus Schaafheim, ein Vertreter von Hessen Forst, ein Vertreter der Entega, ein Vertreter der Erreichterfirma ProReo und einer Vertreterin von LEA (Landes Energie Agentur Hessen GmbH) die Planungen vor.
Die Planungen, dargestellt durch Folien und Videoanimationen, riefen bei vielen Besuchern Fassungslosigkeit und Erstaunen hervor. Die Emotionen kochten über.
Konzens der Veranstaltung war:
Hier sind die Originale der Präsentationen und der Animationen aufrufbar:
Folien: https://www.buergerforum-energiewende-hessen.de/gross-umstadt
Animationen: https://youtube.com/playlist?list=PL_MSGSWY2VPPesirw-B9byqfLT1CrGpmu&si=u66z4Wcv6zNRRYr6
Quellen:
Main-Echo | "Drei Standorte für Windparks bei Mömlingen vorgestellt: "Anstoß zur Diskussion" |
Main-Echo | "Großes Interesse an Windenergie in Schaafheim" |
Main-Echo | "Mömlingen hat nur noch 15 Gemeinderäte" |
Groß-Umstadt | "Umsetzung städtisches Energie- und Klimaschutzkonzept" (vom 20.08.2019) |
ee mag | "Entfernungen von Windkraftanlagen" |
Schaafheim | "Schaafheimer Lokalanzeiger - Dialog über Windenergie in Schaafheim: Online-Infoveranstaltung" vom 14.01.2022 |
Bürgerforum Energiewende Hessen, Dialog über Windenergie in Schaafheim | https://www.buergerforum-energiewende-hessen.de/Schaafheim |
Gutachten ABO Wind für die Gemeinde Mömlingen | "Windenergie in Mömlingen" |
Sonnenverlauf | "Simulation zum Sonnenverlauf" |
Anmerkung:
Die Zugriffe auf die Artikel des Main-Echo sind nur mit einem kostenpflichtigen Zugang möglich. Ich habe die Artikel ausgedruckt. Aus Urheberrechtlichen Gründen darf ich sie Online nicht verfügbar machen.
Weiter zur Seite "Meine Einschätzung und Meinung zu diesem Thema"